_

Daily Life

Ferienhäuser und -wohnungen

booking.com

« Wellness bei der „Geierwally“ | Start | Dolce Vita auf Capri »

Kommentare

Küster, Jobst

Die Insel Sylt ist sehr gut beschrieben, vor allem aus der Sicht eines Urlaubers.
Ich kenne die Insel seit 1952 - Sommer wie Winter
und war mind. 30 Mal in den 56 Jahren und kenne
vor allem die Entwicklung der Insel bes. Westerland:
Von einem englischen Flugplatzstützpunkt (1945-1954)
mit einfachsten Urlaubseinrichtungen bis zum in den 60er-bis Mitte der 70-Jahre moderaten Ferienbadeinsel bis zum teilweise versnobten
teuren aber teilweise auch in etwas abgelegen
Gebieten der Insel angenehmen und preiswerten
Destinationen der späten 70-Jahre bis dato.
Bei vielen Leuten in " gehobenen Kreisen" gerade
in München und Oberbayern gilt es als "schick" und ein "Muß", einmal sich auf Sylt jährlich sehen zu lassen (und geshen werden), ansonsten ist
man nicht "in".
Übrigens sehr schön und nicht so "schrill" ist es ganz im Süden der Insel, südlich von Hörnum.
Noch ein anderer Tip:
Viel schöner, angenehmer, preiswerter, einsamer
ist es auf der nördlichen Schwesterinsel von Sylt,
auf der dänischen Ferieninsel Röm, die man ksotenfrei mit Auto über den Römdamm (breite Straße) von der süddänischen (nordschleswigten)
Skaerbek (Scherrbeck) erreicht. Der breite und
kilometerlange, menschenleere West- und Südstrand
kinderfreundlich und fast überall FKK-Möglichkeit. Es gibt nur wenige (einfachere) Hotels,,
aber wunderschön gelegene auch komfortabel gelege Datschen zu mieten. Die Dänen sind sehr
zurückhaltend und angenehm freundlich. Nur am Wochgende ist auf Röm(Römö) halb Hamburg vertreten. Die Strandbenutzung ist ksotenlos; man kannauf dem harten über 1 km breiten Strand mit dem Auto fahren ohne Mühe und überall parken
und sein Strandquartier neben dem Auto plazieren
(kostenrei) und der Nachbar ist immer im entsprechenden Abstand, da Platz genug ist. Essen ist hier auch billiger als auf Sylt, besonders Naschereien für Kinder. Sehr gut sind
hier Fischgerichte. besonders im Süden der Insel.
Das Landesinnere lädt zu langen Spaziergängen in den hügeligen Kiefernwälder und Heidelandschaften mit traumhaften kleinen Weihern. Die Insel ist vil dünner besiedelt als Sylt. Teuer ist hier nur Bier und Wein (dänische
hohe Luxussteuern). Benzin etwa das gleiche wie in D.
Ein Geheimtip ist diese südlichste dänische Insel, etwa 40 km nördlich der deutschen Grenze bei Süderlügum-Tönder(Tondern).

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.